Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Hofgeismar hat 62 aktive Mitglieder
Das Durchschnittalter der 10 weiblichen und 52 aktiven Kameraden liegt bei 32 Jahren. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Feuerwehr gehen die Mitglieder der Einsatzabteilung den verschiedensten Berufen nach, von A wie Angestellter bis Z wie Zimmermann. Einige Kameraden haben ihr Hobby bei der Feuerwehr Hofgeismar zum Beruf gemacht und sind bei verschiedenen Berufs- und Werkfeuerwehren oder auch als hauptamtlicher Gerätewart bei der Stadt Hofgeismar fest eingestellt.
Übung schafft Routine
Geübt wird bei der Feuerwehr Hofgeismar an zwei festgelegten Abenden im Monat. Darüber hinaus finden viele Zusatzausbildungen statt. Neben der örtlichen Ausbildung nehmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hofgeismar an den verschiedensten Lehrgängen teil. Die Lehrgänge finden auf Kreisebene, z.B. in Hofgeismar, bei der Berufsfeuerwehr Kassel, sowohl auf der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel statt.
Heiß auf Feuerwehr? Komm und mach mit!
Der Dienst bei der Feuerwehr kann von jeder Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, geleistet werden und endet mit dem 63. Lebensjahr. Jugendliche vom 12. bis 16. Lebensjahr können zuvor bereits in einer Jugendfeuerwehr auf den aktiven Dienst vorbereitet werden.
150 Jahre Feuerwehr Hofgeismar
Die Liederkranz-Feuerwehr von 1863 war die erste organisierte freiwillige Feuerwehr in Hofgeismar, zwei Jahre später gefolgt von der Turner-Feuerwehr. Im Jahr 1973 wurde im Kasinoweg 18 das noch bis heute bestehende Domizil der Freiwilligen Feuerwehr Hofgeismar fertiggestellt und konnte bezogen werden.
Wehrführung
Maximilian Wiegand
Wehrführer
Mobil: 0174–6761616
maximilian.wiegand@stadt-hofgeismar.de
Alexander Emde
Stellv. Wehrführer
Mobil: 0172–5640144
alexander.emde@stadt-hofgeismar.de